<< neuere bilder
|
hr.gross, Donnerstag, 21. Januar 2010, 17:15
[thema: fremde Biere]
War auch wirklich Asahi drin?
horstkiechle,
Donnerstag, 21. Januar 2010, 22:33
Das weiß ich nicht. Bei mir im Glas (vorne links) war sicher Orangensaft drin.
hr.gross,
Freitag, 22. Januar 2010, 00:14
kommentieren
|
zeblunski, Donnerstag, 14. Januar 2010, 23:08
[thema: Pils]
Viel haben Sie in der Zeitspanne aber nicht getrunken.
hr.fuenfprozentfrau,
Sonntag, 17. Januar 2010, 23:01
ist verdunstet
zeblunski,
Dienstag, 19. Januar 2010, 04:44
kommentieren
|
zeblunski, Donnerstag, 7. Januar 2010, 18:33
[thema: Pils]
Prost!
monopixel,
Freitag, 8. Januar 2010, 00:59
Genau!
dosron,
Freitag, 8. Januar 2010, 01:08
plopp...
pappnase,
Freitag, 8. Januar 2010, 01:08
schneller, sonst schmilzt der ganze schaum weg!
txxx666,
Donnerstag, 1. April 2010, 15:51
kommentieren
|
zeblunski, Montag, 4. Januar 2010, 00:52
[thema: Fundsache]
kommentieren
|
horstkiechle, Sonntag, 3. Januar 2010, 08:58
[thema: fremde Biere]
cool!
dosron,
Montag, 4. Januar 2010, 01:34
kommentieren
|
garbageman, Samstag, 2. Januar 2010, 17:43
[thema: Weihnachtsbiere]
kommentieren
|
hr.gross, Samstag, 2. Januar 2010, 16:48
[thema: Reklame]
das hochgestellte s verstehe ich nicht.
ansonsten gross, ja.
pappnase,
Samstag, 2. Januar 2010, 17:29
Lassen Sie mich umformulieren: Dem Heyland ihm sein Bier.
Warum man sich für diese gewagte Umsetzung entschied, kann ich Ihnen leider nicht sagen.
hr.gross,
Sonntag, 3. Januar 2010, 00:43
Der Altgrafiker kannte noch keinen Deppen-Apostroph.
Die schwarze Unterzeile sieht nachträglich aus, ist wider Erwarten aber grammatikalisch richtig.
(Über den fehlenden Schlusspunkt kann man sich streiten.)
zeblunski,
Montag, 4. Januar 2010, 00:57
Sie können sich gar nicht vorstellen, welch große Verwirrung uns als Kindern erst das exotisch-fremde "HEY" bescherte!
Dennoch bin ich gut und gerne mit eben diesem Heylands Bier - ob in Reinform als Export, Pils, Anno oder in allerlei Mixturen - GROSS geworden :-)
Einen Schlusspunkt vermisse ich übrigens auf Grund der Unvollständigkeit des Satzes nicht, hielte ihn gar für fehl am Platze!
fr.gross,
Mittwoch, 6. Januar 2010, 18:36
Ein Grafiker hätte den Punkt gemacht, ein Deutschlehrer nicht.
zeblunski,
Donnerstag, 7. Januar 2010, 18:35
Haha, erwischt.
hr.gross,
Donnerstag, 7. Januar 2010, 21:00
Herr Zeblunski, aus Gestaltungsgründen verzichten Grafiker eher auf Satzzeichen in Headlines. So einem Deutschlehrer ist das vermutlich egal, wie das aussieht.
ralf-ulrich,
Freitag, 8. Januar 2010, 09:31
Jawoll: Interpunktion vor Ästhetik!
fr.gross,
Samstag, 9. Januar 2010, 11:22
Punkt.
hr.gross,
Samstag, 9. Januar 2010, 12:49
Aus Gestaltungsempfinden schließen Grafiker auch grammatisch unvollständige Headline-Sätze gern mit einem Punkt ab. Es juckt sie einfach.
zeblunski,
Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:14
kommentieren
|
zeblunski, Dienstag, 29. Dezember 2009, 21:32
[thema: fremde Biere]
Das gute Pełne aus Śląsk - hat aber eher nicht sooo viel Umdrehungen... ; )
txxx666,
Freitag, 8. Januar 2010, 00:58
kommentieren
|
zeblunski, Montag, 28. Dezember 2009, 00:26
[thema: Pils]
grandios.
pappnase,
Montag, 28. Dezember 2009, 00:38
kommentieren
|
Dassman Gabentisch.
hr.gross, Sonntag, 27. Dezember 2009, 12:34
[thema: gelage]
kommentieren
|
Speight's Traverse - Low Carb Lager
horstkiechle, Donnerstag, 24. Dezember 2009, 04:57
[thema: Reklame]
kommentieren
|
dosron, Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:24
[thema: Reklame]
kommentieren
|
ältere bilder >> |